Wieviel kostet Fernwärme?
Preisüberwachung hat 2014 eine Untersuchung zur Struktur und zum Niveau der Preise der grössten Fernwärmeanbieter der Schweiz durchgeführt. Die Abklärung zu den Fernwärme Kosten Schweiz hat ergeben, dass die Tarifstrukturen recht unterschiedlich sind. Dies trifft besonders auf den Arbeitspreis zu, der sich bei einem Teil der Anbieter mehr kostenbasiert entwickelt (Teuerung), bei anderen Anlagen mehr marktanalog an den Preis eines anderen Energieträgers (Öl/Gas) gekoppelt ist. Teilweise gibt es auch Mischformen zwischen kostenbasierten und marktanalogen Systemen. Das Preisniveau ist recht unterschiedlich. Die Unterschiede dürften zu einem Teil, aber durch exogene Faktoren bestimmt sein.
Der Energiepreis bewegt sich zwischen ca. 5 und 15 Rp/kWh.
Als Vollkosten, also inkl. Amortisation liegt der Gestehungspreis bei ca. 13 – 22 Rp/kWh.
Hallo Mister Head,
in meinem 2-Familienhaus in Luterbach bezahle ich 25 Jahre vertraglich gebunden jedes Jahr ca. 3’400.– Grundpreis bei der BKW/AEK für meinen Fernwärmeanschluss (KEBAG).
Das gibt nach Ablauf 85’000.– (nebst den effektifen Heizkosten). Wenn ich diese Rechnung mit meiner ‹alten› Gasheizung mache, kann irgendwas nicht stimmen.
– Ist dieser Grundpreis gerechtfertigt?
– Gibt es eine Ausstiegmöglichkeit?
Merci für ein kurzes feedback
Freundliche Grüsse
Roland Nyffenegger